Acrylfarbe auf Nessel, 50 x 40 cm

Ohne Titel

Das Motiv ist das Bild selbst: aus der Handhabung des Materials Farbe sind alle Setzungen vom Pinsel, Rakel oder Spachtel etc. abhängig und müssen aus sich heraus eine konsequente Bildstruktur ergeben, die immer ungegenständlich/ analytisch zu denken ist.

Öl und Lack auf Baumwolle, 70 x 70 cm

Ohne Titel

Das Motiv ist das Bild selbst: aus der Handhabung des Materials Farbe sind alle Setzungen vom Pinsel, Rakel oder Spachtel etc. abhängig und müssen aus sich heraus eine konsequente Bildstruktur ergeben, die immer ungegenständlich/ analytisch zu denken ist.

Ölfarbe auf Lack auf Baumwolle, 80 x 70 cm

Ohne Titel

Meine Malerei erschließt sich aus der Tatsache, dass sie die Beschränkung auf ein Konzept ist, das seine Strategien offenlegt und keine technisierte Dekoration oder ästhetisch missverstandenes Handwerk sein will.

Das Motiv ist die Malerei selbst, deren Mittel analytisch erprobt werden und inhaltlich wiederholbar sind, in Reihen oder Serien hergestellt werden. 

Der Zufall, das Scheitern sind absehbar und enthalten das Risiko, sich auf den Auf- und Abtrag von Farbe im Format und Leinwand einzulassen und die sich daraus ergebende Ästhetik anzunehmen.

Burkhard Dierks

Geboren 1960 in Lüneburg,

1982–90 Studium der Kunstpädagogik und Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, Meisterschüler bei Roland Dörfler.

2. Staatsexamen in Köln

Seit 1996      Kunsterzieher und wohnhaft in Lübeck 

Einzelausstellungen

1986 Städtische Galerie, Kiel

1987 Künstlerzentrum Engelswisch, Lübeck

1988 Wewerka Galerie, Hannover

1995 Rautenstrauch Joest Museum, Köln

2009 SLOW, Lübeck (mit Rainer Bendfeldt)

2016             „bumpy raw umber“, Galerie Artler, Lübeck

„Paperworks“, Kunstraum K70, Lübeck

2018 „Gefährliches Spiel“, Kunstraum K70,  Lübeck

Diverse Ausstellungsbeteiligungen