Fotografie, 50 x 60 cm

Aus der Serie „Shell“ – „Weniger Fäden“

Eigentlich verlieren Miesmuscheln selbst bei starken Strömungen und heftiger Brandung nicht den Halt im Meer. Sie haften mit ihren Byssusfäden an Küstenfelsen, doch Mikroplastik aus Polyethylen im Meerwasser ist der Grund für die Verringerung der Byssusfäden und damit ihrer Haftkraft.

Die Serie „Shell“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten und Bedeutungen der Muscheln.

Fotografie, 20 x 30 cm

„Waldsehen“

Der Wald ist ein seit Jahrhunderten von Menschen geprägter Kulturraum. Ein naturnaher Zustand des Waldes ist eine romantische Vorstellung. Wie können wir die Natur durchdringen, um zu spüren, dass wir ein Teil von ihr sind? Ein Blick in die Dunkelheit und Abgeschiedenheit.

Eva Ammermann

Bildende Künstlerin

1978 – 83 Studium an der HAW in Hamburg

Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, sowie Projekte im (halb)öffentlichen Raum und interdisziplinäre Kunstprojekte.

Ausstellungen (Auswahl):
2019 Texturen der Verschwendung, Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin [E],
Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Wentorf [E], 
2018 KunstCamp, Home run, Lübeck [G], Graenselandsudstillingen, Aabenraa DK [G],
2017 Einstellungsraum, Hamburg [E]