SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL UND KULTURAKADEMIE KOOPERIEREN

Der „Sommer der Möglichkeiten“ ist das diesjährige Credo des Schleswig-Holstein Musik Festival. Getreu dem Motto und ausgelöst durch die aktuelle Situation gehen mit dieser Haltung auch neue Perspektiven einher. So arbeiten das SHMF und die KAVD, die Kulturakademie der Vorwerker Diakonie, gleich mehrfach zusammen. In dem neugebauten und sehr hochwertigen Studiokomplex der KAVD wurden gleich mehrere digitale Formate für das SHMF produziert. „Carl Nielsen – derUnberechenbare“ ist ein Podcast über den dänischen Nationalkomponisten mit Prof. Dr. Wolfgang Sandberger der MHL und den dänischen Nielsen-Experten Prof. Dr. Mäkelä. Acht Folgen werden wöchentlich ab dem 06.07.2020 auf SHMF.de erscheinen. Des Weiteren befinden sich noch zwei weitere Podcast mit anderen interessanten Themen rund um die Musik in Arbeit. Auch Live arbeiten beide Institutionen dieses Jahr zusammen. Am 10.07.2020 werden gleich zwei Vorstellungen des Geigers Daniel Hope als Openair -Konzert im Bürgerpark der Vorwerker Diakonie stattfinden, welche von ARTE aufgezeichnet wird. Die KAVD übernimmt dabei den kompletten Bühnenbau sowie die technische Ausstattung. Ob im Studio oder Live, das Besondere an der Kooperation ist, dass hier Menschen mit Behinderung als Bühnenbauer und technische Helfer mitarbeiten.

„Der Sommer der Möglichkeiten trifft hier den Kern seiner Bedeutung“ sagt Christian Kuhnt, Intendant des SHMF. „Auch für uns als erfahrenes Festival ist es eine völlig neue Erfahrung, wie Menschen mit Behinderung in solch hoch professionelle Prozesse einbezogen werden, daran teilhaben und diese bereichern. Das ist hoch beeindruckend und ein wunderbares Zeichen.“ „Wir kennen die KAVD als helfende Hände bei Veranstaltungen, beispielsweise im Lübecker Dom. In diesem Umfang findet die Zusammenarbeit aber zum ersten Mal statt.“, sagt Kuhnt. Die Konzerte im Bürgerpark der Vorwerker Diakonie waren in kürzester Zeit ausverkauft. Dies zeigt uns: Trotz der durch die Coronaauflagen begrenzte Publikumszahl von 250 Personen pro Konzert haben die Menschen eine große Sehnsucht, ins Konzert zu gehen. „ Sicherheit und Qualität stehen bei uns an höchster Stelle.“ sagt Kuhnt. „Ich bin froh, dass wir mit der KAVD einen kompetenten Partner gefunden haben, mit dem wir wieder die ersten OpenAir-Livekonzerte mit echter Festivalstimmung in Lübeck durchführen können.“

Die KAVD hat sich in den letzten Jahren stetig zu einer Kulturinstitution entwickelt, welche in dieser Form einzigartig ist. In Fünf Fachbereichen werden Menschen mit Behinderung hier zu Produktionshelfern für Kulturveranstaltungen ausgebildet. Zudem ist die KAVD Ausbildungsbetrieb zahlreicher gestalterischer, kaufmännischer und technischer Kulturberufe. „Das Rückgrat der Kulturwirtschaft ist die helfende Hand“ sagt Michael Schmerschneider, Leiter und Erfinder der Kulturakademie. „Es gibt zahlreiche Tätigkeiten bei Veranstaltungen, die durch die Vermittlung entsprechender Sachkunde von Menschen mit Unterstützungsbedarf geleistet werden können.“ „Dafür brauchen wir Partner, die zum einen mit echten Kulturformaten zu uns kommen und gleichzeitig mutig sind, neue Wege und Perspektiven in Erwägung zu ziehen, was m.E. unsere Gesellschaft übrigens dringend nötig hat.“, sagt Schmerschneider weiter. „Dass wir mit Christian Kuhnt und dem SHMF gleich so einen starken Kooperationspartner gefunden haben, ist wirklich fantastisch. Für Menschen mit Behinderung, aber auch Jugendliche mit Migrationshintergrund und Unterstützungsbedarf sind das echte Chancen.“

Für die Zukunft wollen Christian Kuhnt und Michael Schmerschneider weiter Ihre Köpfe zusammenstecken, um weitere mögliche Potentiale zu erschließen.

SHMF PODCAST