SICHTBAR bleiben!

ZURÜCK ZUR GALERIE

Eine virtuelle Präsentation in besonderen Zeiten

Nachdem auch für die bildenden Künstler:innen der Stadt die Einnahmequellen ihres normalen selbstständigen Berufslebens versiegen, kamen die Künstlerinnen Bettina Thierig und Susanne Adler auf die Idee, eine virtuelle Präsentation auf die Beine zu stellen, zu der sich die bildenden Künstler:innen der Stadt mit aktuellen, in dieser Zeit entstandenen Werken bewerben können. Das Projekt entsteht mit der Unterstützung der Gemeinschaft Lübecker Künstler und in Kooperation mit der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie und wird von der Possehl-Stiftung finanziell unterstützt. Dafür danken wir herzlich! (Eine weitere Stiftung ist angefragt)

Ausstellungen müssen abgesagt werden, Kunst-Messen fallen aus, Kunstschulen sind geschlossen, Honorare für Kunstkurse werden nicht gezahlt. In der ersten Runde von sichtbar bleiben konnte die Jury, bestehend aus Susanne Adler, Bettina Thierig und Rosa Windt, 30 Künstler:innen auswählen, die wir Ihnen hier präsentieren und denen eine finanzielle Soforthilfe in Höhe von € 300,- zugeht.

 

Die Präsentation auf der Website der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie soll die Arbeit der Bildenden Künstler:innen
aus der unfreiwilligen Unsichtbarkeit holen. Die Arbeiten können natürlich auch erworben werden.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an bettina.thierig@gmx.de oder kunst-susanne.adler@arcor.de, wir leiten Sie weiter. Die teilnehmenden Künstler:innen haben zugesagt, im Falle eines Verkaufes 10% des Preises an das Projekt zurück zu spenden um weiteren Künstler:innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

 

Einige Künstler:innen haben auch schon ihr Honorar zu diesem Zweck gespendet.

 

Sollte sich diese Plattform bewähren und der jetzige gesellschaftliche Zustand des Abstandhaltens andauern, werden wir versuchen eine weitere Runde des Projektes zu organisieren. Durch die Kooperation mit Kulturakademie der Vorwerker Diakonie, durch die Öffentlichkeitsarbeit und über die Verteiler der schon jetzt beteiligten Personen und Organisationen hinaus wird ein großer Personenkreis erreicht.

 

Wir hoffen damit dazu beizutragen, dass das Bewusstsein dafür geschärft wird, dass Künstler:innen einen wichtigen Beitrag zu unserem gesellschaftlichen Leben leisten und es deshalb auch im Interesse aller ist, dass ihre Arbeit sichtbar bleibt.