DU BIST KULTUR

CHOR. ORCHESTER. THEATER. ALLES WAS DU BRAUCHST.

DU BIST KULTUR

CHOR. ORCHESTER. THEATER. ALLES WAS DU BRAUCHST.

Du bist Veranstalterin. Du hast großes vor.
Du brauchst Support.

Du bist Lehrerin. Du bist an Wissen interessiert. Du brauchst ein Seminar.

Du bist fertig mit der Schule. Du hast Interesse an Kultur. Du brauchst ein FSJ-Kultur.

Du bist Musikerin. Du bist fertig mit deiner Musik. Du brauchst ein Plattenlabel. 

Du bist Dirigent. Du leitest ein Orchester.
Du brauchst ein Tonstudio.

Du bist Künstlerin. Du hast eine Behinderung.
Du brauchst Unterstützung.

Du bist eine Chorleiterin. Du organisierst eine Probewoche. Du brauchst eine Herberge.

Du bist auf neuen Wegen. Du willst auf der Bühne arbeiten. Du brauchst eine Ausbildung.

Die Reihe deiner Möglichkeiten könnte hier endlos weitergehen. Vielleicht treffen wir ins Schwarze.

Wir überlassen es aber lieber Dir, deinen Bedarf an uns zu formulieren.
Unser Leitgedanke ist die ganze Vernetzung der Dinge. Inklusiv.
Dahinter verbirgt sich entscheidendes. Ein Model des Handelns auf der Suche nach dem Optimum =

Dein Netzwerk der Möglichkeiten.

Wir sind die KULTURAKADEMIE der VORWERKER DIAKONIE gGmbH.

Ein Kulturbetrieb für Menschen mit und ohne Behinderung in Lübeck und Plön-Koppelsberg in Schleswig-Holstein.
Fünf Fachbereiche bilden die KULTURAKADEMIE:
Musik, Kunst, Theater, Therapie & Pädagogik sowie das Veranstaltungsmanagement. Wir bilden zu verschiedenen Qualifikationen aus oder leisten in Kooperationen einen Baustein zu einer fundierten Ausbildung: Seminare der kulturellen Bildung, IHK Ausbildungsberufe, akademische Musikausbildung sowie als Werkstatt für behinderte Menschen. Wir sind Kulturdienstleister als auch Kulturschaffende in der Musik, dem darstellenden Spiel, der bildenden Künste sowie Film, Foto, Bühne & Technik. So leben wir einen inklusiven Leitgedanken mit der Hoffnung, Debatte, Innovationen und Impulse für eine bessere Welt in die Gesellschaft zu tragen.
Für uns der zentrale Auftrag jeder Kulturarbeit.

Kulturarbeit besteht im Kern mit dem Vernetzen der Dinge, der Betrachtung der Welt und der daraus resultierenden Werke. Inklusives Denken ergänzt diesen Handlungsansatz. Dafür brauchen wir Freunde, Partner und Förderer:

       

Du bist Veranstalterin. Du hast großes vor.
Du brauchst Support.

Du bist Lehrerin. Du bist an Wissen interessiert. Du brauchst ein Seminar.

Du bist fertig mit der Schule. Du hast Interesse an Kultur. Du brauchst ein FSJ-Kultur.

Du bist Musikerin. Du bist fertig mit deiner Musik. Du brauchst ein Plattenlabel. 

Du bist Dirigent. Du leitest ein Orchester.
Du brauchst ein Tonstudio.

Du bist Künstlerin. Du hast eine Behinderung.
Du brauchst Unterstützung.

Du bist eine Chorleiterin. Du organisierst eine Probewoche. Du brauchst eine Herberge.

Du bist auf neuen Wegen. Du willst auf der Bühne arbeiten. Du brauchst eine Ausbildung.

Die Reihe deiner Möglichkeiten könnte hier endlos weitergehen. Vielleicht treffen wir ins Schwarze.

Wir überlassen es aber lieber Dir, deinen Bedarf an uns zu formulieren.
Unser Leitgedanke ist die ganze Vernetzung der Dinge. Inklusiv.
Dahinter verbirgt sich entscheidendes. Ein Model des Handelns auf der Suche nach dem Optimum =

Dein Netzwerk der Möglichkeiten.