Von 04. – 11. Oktober 2020 war das LandesJugendOrchesters (LJO) Schleswig-Holstein nach der coronabedingten Absage der Frühjahrsarbeitsphase wieder zu Gast in der KULTURAKADEMIE Koppelsberg am schönen Plöner See.
Durch die Einhaltung des strengen Hygienekonzeptes und eine Reduzierung in der Besetzung stand dem gemeinsamen Musizieren des Residenzorchesters endlich wieder nichts im Wege.
„Nach den vergangenen Wochen haben sich die jungen Musiker*innen eine tolle Zeit bei uns mehr als verdient. Ich freue mich mindestens genauso, dass endlich wieder Leben, Lachen und Musik in unseren Räumlichkeiten in der KULTURAKADEMIE Koppelsberg Einzug hält.“, so Marco Sauer vom Veranstaltungsmanagement der KAVD.
Neben dem 300m² großen Proben- und Aufnahmesaal nutzte das LJO noch weitere der 21 Fachräume sowie die 180m² große Lounge für Ihre Orchesterarbeit.
Geleitet wurde das Orchester in dieser Arbeitsphase vom Dirigenten Christian Voß, der beim LJO in der Vergangenheit bereits mehrmals am Pult stand.
Das Ergebnis dieser besonderen Arbeitsphase wurde am 11. Oktober im Kieler Schloss präsentiert. Das inklusive Team der KAVD übernahm wie auch sonst den Transport der Instrumente zur Konzertlocation.
Auf dem Programm standen:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streicher-Sinfonie Nr. 10 h-moll
Edward Elgar: Streicher-Serenade e-moll op. 20
Niels Wilhelm Gade: Noveletten für Streichorchester Nr. 1 F-Dur op. 53
Franz Schubert Symphonie Nr. 5 B-Dur D458 konnte aufgrund der aktuellen Coronavorschriften leider nicht vor Publikum aufgeführt werden, wurde dafür aber im Vorfeld aufgenommen.