Senatorin für Kultur & Bildung besucht KAVD

Am vergangenen Freitag besuchte Monika Frank, die seit dem 01. Januar 2021 das Amt der Senatorin für Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck bekleidet, erstmals die KAVD. "Hier wird fundierte Kulturarbeit äußerst kreativ und sehr erfolgreich mit Bildung und Inklusion verbunden. Ich halte dieses wohl einzigartige Konzept für großartig.", so die Senatorin nach Ihrem Besuch

Von |2021-04-23T09:57:31+02:00März 25th, 2021|Interiors, NEWS|0 Kommentare

Azubi in der KAVD

Ich bin Julia, 19 und Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau in der KAVD. Wenn es Fähigkeiten gibt, die eine Veranstaltungskauffrau beherrschen muss, dann sind es Flexibilität und Organisationsgeschick und natürlich muss man sich spontan auf immer wieder neue Situationen einstellen können und diese meistern. Ich freue ich mich auf die weiteren zwei Ausbildungsjahre mit vielen spannenden und herausfordernden Projekten.

Von |2021-03-02T15:24:13+01:00März 2nd, 2021|Interiors|0 Kommentare

Benefizabend mit Sabine Meyer & Reiner Wehle

„Die inklusive Kulturarbeit ist etwas ganz Besonderes und bringt die Künste auch zu Menschen, die sonst kaum Kontakt damit haben, beispielsweise in unsere Wohngruppen“, sagte Johanne Hannemann, Geschäftsführerin der Vorwerker Diakonie. „Lassen Sie uns diese Menschen und diese Arbeit zum Strahlen bringen!“

Unter diesem Motto stand das Benefizabend der Vorwerker Diakonie am 18.02.2020. Der Erlös des Abends kam der KULTURAKADEMIE der Vorwerker Diakonie (kurz KAVD) zugute.

Ehrengäste des Abends waren die Klarinettisten, mehrfachen ECHO KLASSIK-Preisträger und Schirmherrin der KAVD Sabine Meyer und Reiner Wehle.

„Eine größere Anerkennung für die geleistete Arbeit kann man als Kulturinstitution kaum bekommen, wenn ein Weltstar wie Sabine Meyer einem die Hand reicht und nachhaltig unterstützt,“ sagt Michael Schmerschneider, Leiter der KAVD. „Das ist eine unglaubliche Ehre für uns. Was für eine großartige Künstlerin, die sich neben Ihrem musikalischen Engagement auch noch für diejenigen in der Gesellschaft einsetzt, die Unterstützung brauchen.“

Zwischen den Gängen eines exquisiten Menüs plauderte das Musikerpaar in unterhaltsamen Talkrunden aus seinem Leben. Unter anderem ging es um Lampenfieber, das Klarinetten-Gen und das Zuhause auf der Lübecker Altstadtinsel. Und natürlich wurde auch auf höchstem Niveau musiziert: Die ausgewählten Konzertstücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy ernteten tosenden Applaus.

Für weitere Höhepunkte des Abends sorgte die KAVD mit Katharina Schwerk und dem Klangwerk CANTUS selbst.

Weitere Informationen zu Sabine Meyers Schirmherrschaft gibt´s hier: 

Von |2021-04-20T11:41:40+02:00Februar 19th, 2020|Interiors, NEWS, Projekte|0 Kommentare