Wir feiern Jazz.
Wir feiern Jazz, weil er Frieden stiftet.
Wir feiern Jazz, weil Jazz Diversität bedeutet. Respekt für Menschenrechte und Menschenwürde, Abbau jeglicher Form von Diskriminierung und die Belebung eines interkulturellen Dialogs.
Wir feiern Jazz, weil er für Freiheit des Ausdrucks steht. Für Gendergerechtigkeit und die Bedeutung der Jugend für sozialen Wandel hin zu einer inklusiveren Gesellschaft.
Ausgerufen im November 2011 hat sich der International Jazz Day unter der Leitung von UNESCO Generaldirektorin Audrey Azoulay und Jazzlegende Herbie Hancock zur weltweit größten, jährlich stattfindenden Feier des Jazz entwickelt.
Der Welttag des Jazz bringt Gemeinschaften, Schulen, Künstler:innen, Historiker:innen, Akademiker:innen und Jazz Enthusiast:innen auf der ganzen Welt zusammen um die Kunst des Jazz zu feiern und ihre Wurzeln, ihre Zukunft und ihren heutigen Einfluss kennenzulernen.
An diesem 10jährigen Jubiläum werden die in 190 Ländern stattfindenden Performances und Bildungsprogramme gekrönt von einem weltweiten All Star Konzert mit Herbie Hancock, Marcus Miller, Jacob Collier, Andra Day, Dee Dee Bridgewater, John McLaughlin, Dianne Reeves, Joe Lovano, Angelique Kidjo, John Beasley und vielen anderen.
Das volle Programm findet ihr unter https://jazzday.com.
Wir feiern mit und veröffentlichen die drei KAVD STUDIO SESSIONS 54, 55 und 56 ganz unter dem Zeichen des Jazz.
Saxofonist Stefan Kuchel und Pianist Peter Ortmann interpretieren drei wundervolle Songs.
George Gershwins Summertime, Now’s the time von Charlie Parker und Triste von Antonio Carlos Jobim.
Freut euch auf Stefan Kuchel und Peter Ortmann.