Ich bin Julia, 19 Jahre jung und Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau in der KULTURAKADEMIE der Vorwerker Diakonie – kurz KAVD.

„Was willst du denn mal werden?“ – diese Frage hörte ich in den letzten Jahren immer wieder, nur hatte ich darauf keine Antwort. Zwei Praktika und wechselnde Ideen hatten mich zum Ende meiner Schulzeit auch nicht weitergebracht. Die KAVD lernte ich durch mein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur kennen. Der Beruf der Veranstaltungskauffrau war mir bis dahin absolut unbekannt. Während dieses Jahres erhielt ich Einblicke in das Berufsfeld und durfte bei vielen unterschiedlichen Veranstaltungen mitarbeiten. Seit dem 01.08.2020 bin ich nun Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau in der KULTURAKADEMIE. Bereits zu Beginn der Ausbildung stand fest, dass es im ersten Ausbildungsjahr sehr wahrscheinlich nicht viele und vor allem keine großen Live-Veranstaltungen geben kann. Also suchten wir gemeinsam im Team nach Alternativen und es entstanden viele neue Formate und Projekte, die es uns ermöglichen, die Kultur weiterleben zu lassen. Ein Beispiel dafür sind u.a. die KAVD STUDIO 1 SESSIONs, die wir dank unseres professionellen Tonstudios realisieren konnten.

Im Alltag einer Auszubildenden sind Sätze zu finden, wie:

„Wir brauchen in 2 Stunden 3 Stehlampen im Retrostil.“
„Bitte miss die Dezibel-Lautstärke während des Konzertes und achte darauf, dass der vorgegebene Grenzwert nicht überschritten wird.“
„Die neueste Instagram-Story geht heute um 12:00 Uhr online.“
„Der Filmdreh startet am Sonntag um 08:00 Uhr auf dem Priwall bei -15 Grad,  aber herrlichem Sonnenschein.“

Die Berufsschule habe ich sowohl in Präsenz als auch im Home-Schooling kennengelernt. Wenn es Fähigkeiten gibt, die eine Veranstaltungskauffrau beherrschen muss, dann sind es Flexibilität & Organisationsgeschick und natürlich muss man sich auf immer wieder neue Situationen schnell einstellen können und diese meistern.

Besonderen Spaß macht mir die Arbeit in unserem inklusiven Team, das aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung besteht und in dieser Form einzigartig in der Veranstaltungsbrache ist. Als Team setzen wir alle Projekte gemeinsam um und bereichern uns täglich gegenseitig mit Know-How, Menschlichkeit und einem Lächeln.

Ich freue mich auf die nächsten zwei Ausbildungsjahre mit vielen spannenden und herausfordernden Projekten.